Baseball und dies und das…

Letztes Wochenende ist das lang ersehnte Geburtstagspaket nach einer fünfwöchigen Odyssee endlich angekommen. Sehr seltsam dieses Jahr, Geburtstag in Etappen.. Erst vorfeiern, dann tatsächlicher Geburtstag und zwei Wochen später nochmal Geschenke. Gibt auf jeden Fall Schlimmeres 😉

Am Mittwoch war ich zum allerersten Mal im Baseball Stadium, die Washington „Nationals“ haben gegen die Philadelphia „Phillies“ gespielt. Ohne dass wir es wussten, war dieser Tag richtig gut gewählt. Es war das letzte Spiel vor den Play-Offs, da die Nationals in letzter Zeit nicht wirklich erfolgreich waren für sie also das letzte Spiel in dieser Saison. Hatten eigentlich vor, uns die günstigsten Tickets zu holen. Vor dem Stadion wurden wir dann aber angesprochen, ob wir an einer Promotion Aktion für den neuen Ford Fiesta teilnehmen möchten: Einmal kurz Probefahren und Gratistickets in einer wesentlich besseren Kategorie kassieren. Kann zwar immer noch nicht verstehen, dass sich so eine Promotion wirklich lohnt, aber solange ich nicht unwissentlich eine Waschmaschine oder so gekauft habe, habe ist mir das egal…

Haben also eine kurzes Ründchen mit dem Fiesta gedreht, richtig süß, so ein Auto passt gar nicht auf amerikanische Straßen, alles was hier sonst so rumfährt ist wesentlich größer..

Am Eingang hat jeder Besucher eine Mütze der Nationals geschenkt bekommen, deshalb sehen wir auf den Fotos ein wenig dämlich aus 😉 Da wir uns den Eintritt gespart haben, war es dann auch nicht so tragisch, sich im Stadion ein wenig mit Snacks zu verpflegen. Generell finde ich es schon ziemlich krass zu sehen, wie sehr man hier ein Sportevent mit Fresserei verbinden kann..Naja, obwohl ich absolut kein Wurstfan bin, habe ich mich zu einem Hotdog bereitschlagen lassen (selbst meine super gesundheitsbewusste Hostmum hat mir gesagt, Baseball ohne Hotdog geht gar nicht!!). Das muss man sich allerdings auch leisten können, Washington an sich ist ja schon ziemlich teuer, aber ich war doch ein wenig geschockt. Ein Hotdog (nicht wirklich groß) kostet hier 5,50$ und ein Becher Bier (nicht wirklich lecker) 8,-$.

Das Spiel selbst war dann ganz cool, Baseballregeln sind ja Gott sei Dank auch für Laien recht schnell zu verstehen. Nach dem Spiel gab es noch ein Feuerwerk zum Abschluss der Saison und als Dankeschön für die Fans. Ein ziemlich gelungener Abend!!

Was Essen angeht habe ich diese Woche sehr viel gesündigt. Mit meinen Arbeitskollegen vom Praktikum war ich in einem Laden, der sich „Good Stuff Eatery“ nennt. Good Stuff steht aber nicht für gesundes Essen, sondern für leckeres Fast Food. Naja, jedenfalls waren wir dort um einen Milchshake zu trinken und ich hatte meinen allerersten „Roasted Marshmallow Milkshake“. Hört sich pervers an und ist Zucker pur, aber verdammt gut. Hier das Beweisfoto, ich glaube nicht das man sowas in Deutschland kriegt.

Samstag Nachmittag habe ich mit meinen Hosts ein kurzes Ründchen über das Oktoberfest in Vienna gedreht. Man mag es nicht glauben, hier ist jeder ein Oktoberfestfan und wenn man möchte, kann man im Moment jedes Wochenende auf ein Oktoberfest  gehen. Allerdings kein Vergleich zum echten Oktoberfest in München, eher wie ein Straßenfest mit „Beer Garden“. Der muss dann aber eingezäunt sein, da Alkohol in der Öffentlichkeit ja eigentlich streng verboten ist (das hindert Einige natürlich nicht daran, sich ordentlich die Kante zu geben, ganz so wie beim deutschen Oktoberfest).. Für mich als Ausländerin auf jeden Fall alles sehr amüsant.

Leave a Reply

Skip to toolbar