Black Friday Shopping (26.11.10)

Comments Off on Black Friday Shopping (26.11.10)

Am Freitag hat um kurz vor 4 Uhr morgens der Wecker geklingelt und es hieß Black Friday Shopping!! Ihr hättet mal sehen sollen, wie schnell ich aus dem Bett gekommen bin. 🙂 Patrick und ich sind dann zu Anne gefahren und dann ging es los in die Mall. Wir waren um halb 6 da und da war schon mächtig was los. Außer im Hollister , wo die Schlange bis nach draußen ging, verhielt es sich aber in den Geschäften friedlich. Und ganze 8 Stunden später, sind wir mit vielen, großen Tüten wieder gegangen. Es hat sich aber gelohnt, denn allein bei Abercrombie haben wir zu dritt 250$ gespart. Ach und für mich hat es sich auch noch mehr gelohnt, denn ich habe mich mit einer der Vekäuferinnen unterhalten und dann kamen wir aufs Thema Jobsuche zu sprechen und ich habe mich direkt mal dann dort im Geschäft beworben. Nächste Woche habe ich dann mein Interview, wow endlich, mein erstes!!!! Da bin ich ja mal gespannt, es muss doch jetzt einfach mal mit der Jobsuche klappen. :/

Dann waren wir aber auch richtig müde und sind wieder nachhause gefahren. Als wir uns ein bisschen erholt hatten und noch mit den Hunden draußen waren sind wir dann mit meiner Gastfamilie noch abends mexikanisch essen gegangen, damit Patrick auch mal probieren kann, wie lecker das hier ist. Meine Gastmutter hat ihm dann von der Karte schon mal meine Lieblingssachen gezeigt. 😉

Todmüde sind wir dann wenig später ins Bett gefallen. 🙂

Posted on November 30th 2010 in News

Thanksgiving + Überraschungsbesuch aus Deutschland (25.11.10)

Comments Off on Thanksgiving + Überraschungsbesuch aus Deutschland (25.11.10)

Da war es nun endlich das lang ersehnte Thanksgiving. Da ich zu diesem Fest auch etwas beitragen wollte, habe ich mich einen Tag vor Thanksgiving, direkt abends nach dem College ans Chocolate Cupcakes backen gemacht (eine Woche vorher habe ich das ganze schon mal mit Banana Chocolate Chip Muffins geübt, um sicher zugehen, dass ich mit den Maßeinheiten von den Messblechen zurecht komme) 🙂 . Anschließend habe ich noch 3 Stunden lang mit meiner Gastmutter und Gastschwester die Tischdeko gebastelt, Tische gedeckt, geschmückt, Silberbesteck poliert und dabei haben wir ein bisschen Weihnachtsmusik gehört. Danach war ich erst einmal total platt und eigentlich wollten wir Essen gehen, aber dann kam mein Gastvater auf die “Idee” Essen beim Chinesen zu holen. War mir ganz recht, da ich sowieso müde war.

Als er zurück kam, meinte er so als er zurück zur Tür reinkam: Alex, I have something very special for you. Und ich hab ihn nur so angeguckt und gedacht, mhmm was denn? Auf einmal kommt mein Freund hinter ihm zur Tür reingelaufen, so wie wenn es das normalste der Welt wäre… ich glaube niemand will wissen, wie ich geguckt habe. Ich konnte erst einmal 30 Sek. gar nix sagen, weil ich so perplex war und mich gefragt habe ob ich träume oder wie Patrick jetzt hier herkommt. Allmählich habe ich es dann realisiert und gedacht, wow! Hab mich soooooo rießig gefreut!! Da hatten meine Gasteltern und mein Freund aber die ganze Zeit ein Geheimnis vor mir. Jetzt weiß ich auch, warum ich alle paar Tage gefragt wurde, ob ich auch an Thanksgiving zuhause sein werde und ob ich was fürs verlängerte Wochenende geplant hatte. 😀

Dann haben wir erst einmal zusammen gegessen, das chinesische Essen hatte mein Gastvater natürlich trotzdem auch mitgebracht, aber ich war so aufgeregt, dass ich sowieso dann keinen Hunger mehr hatte.  😉 Patrick hatte mir ein deutsches Brot mitgebracht (ich hätte nie gedacht, dass ich mich jemals so darüber freuen würde und hätte am liebsten sofort einfach reingebissen) und eine rießen Tüte mit Schokolade, verschiedener Sorten.

Am nächsten Morgen musste ich erst einmal einen Plan fürs Wochenende machen und so sind wir kurzerhand nach dem Frühstück erst einmal zu meinem College gefahren und die Gegend erkunden. Ich wollte ihm ja zeigen, wo ich wohne.

Anschließend ging es wieder nachhause und die Thanksgiving Vorbereitungen waren im vollen Gange. Nach und nach kamen die Gäste und meinen Gastbruder und seine Mutter aus New York habe ich auch zum ersten Mal kennengelernt. Kurze Zeit später wurde auch der  27 Pfund!! Turkey aus dem Ofen geholt (er war ganze 8 Stunden im Backofen!) und das rießen Büffet aufgestellt. Es gab Turkey, sweet Potatoes, Cranberry Sauce, Kartoffelbrei, Karotten, Mais, Bohnen, Croissants und dt. Brot. Echt eine Menge für über 20 Leute (wir essen heute noch davon).

Es wurde über mehrere Stunden gegessen und leckerer Wein getrunken. Nachdem wir Mädels dann eine gute Stunde Abwasch gemacht hatten,  gab es dann natürlich das Nachtisch Büffet mit Pecane Cake, Erdbeer-Sahne-Banane Nachtisch, meine Schoko Cupcakes und eine Art Apfelstrudel. Es war soooooo lecker. :)Spät abends und kugelrund ging es dann irgendwann ins Bett. Das war mein erstes Thanksgiving und schöner hätte es nicht sein können und vor allem eine größere Überraschung hätte man mir nicht machen können!! Ich mag Thanksgiving, kann es das auch mal in Deutschland geben? 😀

Posted on November 30th 2010 in News

International Education Week (16.+17.11.10)

Comments Off on International Education Week (16.+17.11.10)

Diese Woche war an unserem College International Education Week, d.h. es wurden zu vielen verschiedenen Ländern Stände aufgebaut und Informationen darüber ausgestellt. Es waren Japan, Indonesien, Guatemala, Italien, Albanien, Niederlande, Brasilien, Australien uvm. vertreten. Unser Stand war natürlich über Deutschland und so haben wir schon Tage davor fleißig Plakate geschrieben, ein Spiel, bei dem man auf der Karte die dt. Städte raten musste erstellt und nebenbei noch für unser Austauschprogramm (CBYX) Werbung gemacht. Einige der Studenten aus unserem International Club haben an unserem Stand noch mitgeholfen und tatsächlich waren sehr, sehr viele Amerikaner daran interessiert ein Jahr in Deutschland zu verbringen und wir haben viele Fragen beantwortet. Da das Wetter schön war, war unser Stand also ein voller Erfolg und wir sind alle unsere Informationsflyer und Karten losgeworden. 😀

Posted on November 20th 2010 in News

Community Service 2 (10.+17.11.10)

Comments Off on Community Service 2 (10.+17.11.10)

Diese und letzte Woche war Runde 2 des Community Services angesagt. Und zwar haben wir beim World Affairs Council im Mission Inn Hotel (was wirklich ein super schönes Hotel ist, was früher mal eine Kirche war) mitgeholfen.

Am 10.11.10 war das Thema “Who Are the Kurds (and Why You Will Like the Answer)” und gesprochen hat Qubad J. Talabani, der Representative of the Kurdistan Regional Government-Iraq to the United States.  Am 17.11.10 war das Thema “California Crackup: How Reform Broke the Golden State and How We Can Fix It” und die Sprecher waren Joe Mathews & Mark Paul, die auch das gleichnamige Buch dazu geschrieben haben.

Unsere Aufgaben an beiden Veranstaltungen waren die Namenskärtchen, der Gäste alphabetisch zu ordnen, auf dem Tisch auszulegen und die Gäste einzuchecken, ihnen also die Kärtchen aushändigen und sie Begrüßen. Die Sortierung der Kärtchen war nach verschiedenen Kategorien, nach Mitgliedern, Nichtmitgliedern, Studenten, bezahlt, noch nicht bezahlt, mit inkludiertem Essen oder nur für den Talk. Dementsprechend stressig war es als die Gäste fast alle gleichzeitig eingetroffen sind und eingecheckt haben.

In der Pause mussten wir für die nächsten Veranstaltungen Werbung machen und die Leute dazu animieren, sich direkt für die nächste Veranstaltung einzutragen. Außerdem haben wir bei der 2. Veranstaltung noch die Bücher der beiden Redner verkauft und jede Menge Quittungen geschrieben. Die Art von Community Service hat Spaß gemacht, wir duften uns bei beiden Veranstaltungen jeweils die sehr interessanten Reden anhören und haben obendrein noch von dem leckeren Buffet essen dürfen. 😉

Posted on November 20th 2010 in News

Seattle und Vancouver (11.11.-14.11.10)

Comments Off on Seattle und Vancouver (11.11.-14.11.10)

Am Donnerstag morgen (11.11.10) bin ich mit Anne ganz früh morgens zum Flughafen gefahren, denn es stand unser Wochenende in Seattle, Washington und Vancouver, Kanada bevor.

Nach 2,5 stündigem Flug sind wir pünktlich in Seattle gelandet, wo wir auch schon von Enrico (PPP’ler) erwartet wurden. Er kam mit dem Flug aus North Dakota und kurz darauf kamen auch Lena und Olli (PPP’ler) uns abholen. Die beiden sind in Mount Vernon in Washington platziert und haben uns netterweise eine Unterkunft angeboten, danke nochmal! 😉

Nachdem wir einen Parkplatz in Seattle gefunden hatten, sind wir erst einmal durch den Public Market gelaufen. Dort standen wir auf einmal vor einer deutschen Kneipe, mit deutschem Bier und Essen. Die Zertifikate des Besitzers, die dort an der Wand hingen wurden in Mannheim und Heidelberg ausgestellt. Juhu, etwas Heimat und das Essen und Radler waren auch wirklich mal richtig lecker und deutsch!! 🙂 Das war der perfekte Start für unser Wochenende und frisch gestärkt, sind wir dann zuerst einmal zum ältesten und aller ersten Starbucks Café gelaufen. Danach gings weiter zur “Space Needle”. Leider hatte es dann geregnet, was uns aber nicht davon abhielt, trotzdem mit dem Aufzug nach oben zu fahren und die Aussicht zu genießen. 😉

Nachdem wir uns dann noch nen leckeren Vanilla Bean Cream Frapuccino mit Chocolate Chips und whiped cream (so hieß das doch Lena oder?) 😉 gegönnt haben sind wir dann noch in eine Martini Bar Cocktails trinken gegangen.

War ein gelungener Abend und in Mount Vernon angekommen, gings dann direkt ins Bett.

Ach ich hab ganz vergessen zu erwähnen, wie toll ich Washington doch finde, endlich hab ich mal wieder richtige Bäume gesehn, die bunte Blätter haben und der Temperaturunterschied zu Kalifornien war auch enorm. Von um die 25°C ins kalte Washington mit gerade mal um die 7°C war schon krass, aber die Luft hier war so klar und ließ endlich mal etwas Weihnachtsstimmung aufkommen (ja da sieht man mal, an was ich mich doch erfreuen kann!).

Am nächsten Morgen ging es dann nach einer kleinen Shoppingtour und voll gepacktem Auto direkt nach Vancouver, Kanada. Die Grenze passierten wir ohne Probleme und checkten im Hostel ein.

Dann haben wir Sightseeing gemacht und waren u.a. an der berühmten “Steam Clock” und bei einer Skulptur von den Olympischen Winterspielen (die dieses Jahr in Vancouver waren). Haben die Hochhäuser bewundert, die übrigens ganz anders als amerikanische aussehen und haben uns auch ein bisschen wie in Europa wieder gefühlt, da die Kanadier wieder alles in km, kg und °C angeben. Zurück im Hostel war dann auch die 6. Person in unserem Zimmer da und man glaubt es kaum, aber er war auch Deutscher. Da er zum 3. Mal in Vancouver war und sich auskannte, sind wir kurzerhand mit ihm zusammen leckere Cocktails trinken gegangen und in eine Disco in Chinatown. Es war echt ein toller Abend!!

Am nächsten Morgen waren wir ziemlich müde, weil wir nicht viel geschlafen hatten und haben uns nach dem Frühstück für eine Busrundfahrt entschieden. Das war ganz gut, da man viel gesehn hatte, es warm war im Bus und man an sämtlichen Stellen aussteigen konnte, wenn man wollte. Wir sind durch den Stanley Park gefahren, an der English Bay entlang, sind mit einer kleinen Fähre zur Granville Island gefahren, waren in Yaletown, bei der Plaza of Nations, Chinatown, nochmal an der Steam Clock und in Gastown und an der Waterfront Station. War echt total toll, Vancouver ist definitiv eine schöne Stadt und wenn es gegangen wäre, wären wir am liebsten noch länger geblieben!

Leider hat es dann aber auch total angefangen zu regnen und so haben wir uns auf dei Heimfahrt gemacht.Grenze wieder ohne Probleme überquert und dann waren wir in Mount Vernon noch lecker Essen in einem Burgerrestaurant, in dem es Refill Pommes gibt, d.h. wenn dein Teller leer ist bekommst du kostenlos neue. So wie das hier auch mit Wasser ist. 🙂

Bei Lena zuhause haben wir dann noch ihre Gastfamilie und die kleinen Kinder kennengelernt und uns ein bisschen unterhalten und noch Bilder untereinander ausgetauscht. Dann sind wir aber auch ins Bett gefallen, da wir am nächsten Morgen um 3 Uhr aufstehen mussten. Dann hieß es schon wieder verabschieden, echt total schade!

Olli hat uns dann um 4 Uhr zum Flughafen gefahren und kurze Zeit später waren wir auch schon wieder zuhause in Kalifornien und  spürten gleich wieder das “Welcome back to the heat”. Das erste was wir gemacht haben, war 2 Pullis und eine dicke Jacke ausgezogen, da hier wieder direkt T-Shirt Wetter angesagt war. 😉 Schon echt beeindruckend wie unterschiedlich das hier von Staat zu Staat ist, aber zusammengefasst war es echt toll und Seattle+Vancouver sind definitiv sehenswert!! 🙂



Posted on November 16th 2010 in News

Halloween in San Diego (30.10.10)

Comments Off on Halloween in San Diego (30.10.10)

Am 30.10.10 war es endlich soweit, zusammen mit Katie und ihrer Freundin Marci sind wir nach San Diego gefahren um Halloween zu feiern und zwar auf einem Party Cruise Boat.

Nachdem wir im Yard House lecker gegessen hatten, sind wir zum Hotel gefahren und haben uns in Schale geworfen. 😉 Endlich konnten wir, die schon vor Wochen gekauften Halloween Kostüme anziehen und so verwandelten wir uns in Police Woman, Lady Bug, Top Gun Woman und Statue of Liberty.

Dann gings auf das Party Cruise auf dem wir ordentlich getanzt haben, denn die Musik war absolut gut und die Stimmung auch. Ich hab wieder viele Leute kennengelernt, weil mich ständig welche angesprochen haben, dass mein Kostüm “cute” wäre. 😀

Die 3 Stunden auf dem Schiff vergingen wie im Flug, aber es war total super und ich wünschte Halloween würde in Deutschland genau so gefeiert werden! 😉

Am nächsten Morgen ging es dann nach dem Frühstück leider schon wieder nachhause und dass, obwohl ich doch San Diego so sehr mag!! Naja, wir haben schon gesagt, dass wir bald wieder kommen werden und ich würde dann ja gern mal in den San Diego Zoo oder in den Wild Animal Park gehn. 😉

Posted on November 16th 2010 in News

Halloween Town College (29.10.10)

Comments Off on Halloween Town College (29.10.10)

Am 29.10.10 wurde unser College in Halloween Town verwandelt, was ein Fest ist für kleine Kinder. Jeder Klassenraum wird dekoriert und ab 17.00 Uhr öffnen dann die Tore für viele kleine Kinder zum Trick or Treating. Für uns war dieser Tag wieder etwas besonderes, da wir dort mal wieder einen Teil unseres Community Services absolviert haben.

Nachdem wir uns bei Anne’s Ex-Hostmom einen rießigen Halloween Korb abgeholt haben, den sie extra für uns vorbereitet hatte sind wir zum College gefahren und haben zusammen mit den anderen Teilnehmern vom International Student Club unseren Klassenraum bzw. die Tür dekoriert.Wir haben aus Holz, Draht und Papier einen Baumstamm um die Tür gebaut (dafür haben wir übrigens den Preis für die “umweltfreundlichste Deko” gewonnen :D), in dem immer verschiedene Leute drin waren und Süßigkeiten ausgegeben haben .

Als wir damit fertig waren, wurden auch schon die Pforten geöffnet und hunderte von kleinen Kindern strömten herein. Bereits 1 Stunde vor Öffnung standen die Leute einmal ums halbe Gebäude herum in der Schlange an, so beliebt ist dieses Fest! 😉

Meine Aufgabe war es, den kleinen Kindern Bonbons auszuteilen, nachdem sie “Trick or Treat” gesagt haben. Natürlich waren alle verkleidet und ich war total von den vielen, verschiedenen wirklich originellen Kostümen beeindruckt. Nach ein paar Stunden hatten wir unsere Schicht beendet und haben draußen noch weiter mitgeholfen. Da waren auch zahlreiche Stände aufgebaut, wir hatten u.a. noch den Stand mit Cupcakes werfen. Verschiedene Teilnehmer von unserem Club haben ihren Kopf durch eine Art Fenster gesteckt und dann haben die kleinen Kinder jeweils eine Törtchenform mit Sahne bekommen und durften das direkt ins Gesicht werfen. Das war ein rießen Spaß, nicht nur für die Kinder. 😉 Für jeden Wurf haben die Kinder wieder Bonbons von uns bekommen.

Später sind wir selbst noch ein bisschen herumgelaufen und 10 min. vor Türschließung standen die Leute mit ihren Kindern immer noch fast einmal um das komplette Gebäude herum, deshalb hatte das Fest auch länger auf, was aber für uns nicht schlimm war, da es super viel Spaß gemacht hatte!! 😉

Posted on November 16th 2010 in News

Oktoberfest College (26.10.10)

Comments Off on Oktoberfest College (26.10.10)

So, nach längerer Schreibpause, muss ich jetzt mal endlich so einiges nachholen!! Hab in letzter Zeit wieder ziemlich viel erlebt und möchte jetzt erst einmal vom Oktoberfest berichten. 🙂

Am 26.10.10 hatten wir ein kleines Oktoberfest an unserem College, an dem unser International Student Club einen Stand aufgebaut hatte. Wir hatten ein Spiel namens “Juice Pong Toss” aufgebaut. Das Spiel war kostenlos für die Studenten und jeder hatte 4 Versuche und musste in die schwarz-rot-goldenen Becher mit Flüssigkeit treffen um Süßigkeiten zu bekommen.

Außerdem hatten wir noch einen Scarecrow Contest, an dem wir eine Vogelscheuche vorher gebastelt haben und dann zur Bewertung aufgestellt haben.

Desweiteren gab es Sauerkraut Wettessen und anstatt Bier, “Root-Beer” Wetttrinken.

Im Hintergrund sind die ganze Zeit irgendwelche deutschen Schlager gelaufen, die aber eh keiner verstanden hat, aber wir fandens ganz lustig. 🙂

Posted on November 16th 2010 in News

Skip to toolbar