RSS
 

Archive for the ‘Job’ Category

Frühling, alte Videos & Geburtstage

16 Feb

Ich melde mich gerade aus Hawaii, unglaublich!

So, Traummodus wieder aus.

Aber was soll ich mich beschweren? Wüsste ich nicht, dass wir Mitte Februar haben, würde ich sagen, dass der Frühling sich gerade aus seinem Versteck befreit hat! Klar, es liegt noch etwas Schnee, aber man kann zumindest wieder Rasen sehen und der Tauprozess ist in vollem Gange. Morgen und Freitag sollen es um die 10-11°C werden, wie heute. Noch vor einer Woche waren es 20°C weniger. Da fällt mir ein: Jedes Auto hat ja so seinen eigenen Geruch, je nach Hersteller, Alter des Autos und Gewohnheiten des Fahrers (z.B. inwiefern er das Auto als Müllkippe benutzt oder ob er im Auto raucht). Als ich das erste mal in meine Elantra gestiegen bin ist mir natürlich auch der Geruch aufgefallen; da waren es draußen mindestens 25°C. Heute, als nach der Arbeit ins Auto gegangen bin habe ich diesen Geruch wieder in der Nase gehabt (+Duftbäumchen) und es hat mich sofort an Ende August erinnert. Mit anderen Worten: Außenwärme hat natürlich einen Einfluss auf den Innengeruch eines Autos und heute war es nach langer Zeit mal wieder so weit, dass die Temperaturen den gewohnten Geruchslevel wieder herstellen konnten. Wunderbar, dass wir uns verstehen.

Und wenn man dann die Quersumme aus August und Frühling nimmt, die Wurzel zieht und mit 2 multipliziert, dann hat man: Etwas mehr als ein halbes Jahr USA um! Das ging schnell. Ich will hier nochmal alles rekapitulieren, dafür habe ich euch ja regelmäßig mit Informationen gefüttert. Bilder gab’s auch! Und Videos. Apropos, aus Festplattengrößengründen (!) habe ich das New York Video endlich bei Youtube hochgeladen. Link unten. Ja, aber dennoch…ich stecke ziemlich tief drinne im Arbeitssumpf, wieder. Bin ja auch total loyal und so, komme nie zu spät, mache alle Aufgaben mit nötiger Sorgfalt und gebe alle Projekte “on time” ab. Und so vergeht die Zeit. Wow, fast Ende Februar. Dann sind wieder 2 Monate um.

Diesen Blick aus meinem Zimmer kann ich derzeit jeden Abend genießen

Ich habe mir übrigens auch ein Geburtstagsgeschenk gemacht. So selber. Weil meine Freundin, Familie und Freunde sich ja nicht angeschickt haben, mich auf meinem Pfad zu begleiten, werden die Geburtstagsgeschenke aus Kostengründen (Post) dieses Jahr wahrscheinlich kleiner ausfallen. Und wenn sich ein Ostfriese einmal an etwas gewöhnt, dann ist er schwer wieder davon abzubringen. Also selber kaufen. $220 habe ich in mich investiert. Für einen 8-stelligen Code. Den geb ich dann am 4. März (um es nochmal zu Erwähnen, Postkarten und Grüße sind zum 5. März, meinem Geburtstag, sehr willkommen :)) am Cleveland Airport ein und checke mich in den 19 Uhr Flug nach Chicago ein! Und dann wieder schön mit dem Tobi und Manuel ein November-Revival gefeiert! Und unsere Geburtstage. Weil der Tobi am 3. März hat. Dann sind wir Part of the Jungle. Meine Gefühle lassen sich schwer in Worte fassen! Aber “ich freue mich” kommt dem schon sehr nahe. Eigentlich wollte ich mir auch noch einen Camcorder (besonders für den Roadtrip) kaufen, aber meine Autoversicherung, die Nummernschildverwaltung, die Werkstatt und meine Gasteltern wollen auch noch etwas Geld haben. Daher erstmal nicht.

Roadtrip. Ist immer so eine Sache. Manuel und ich stecken schon tief in den Planung, die grobe Route ist schon festgelegt und Flüge sind gebucht. Tobi schweigt und genießt und verlässt sich auf unsere Künste. Kannst dir druff verlassen, Alter! Also, wir werden uns alle am 1. Juli in Denver, Colorado einfinden, durch die Rocky Mountains fahren, an etwa 5 Nationalparks vorbei bis nach Las Vegas, zum Grand Canyon, wieder an 3-4  Nationalparls vorbei und dann von San Francisco runter nach L.A. und San Diego. Das alles in 3 Wochen. Dann werde ich nochmal 2-3 Tage mit meinen Gasteltern in Ohio verbringen, Koffer packen und dann geht’s nach Washington D.C. zum Abschlussseminar. Und dann wird meine Rückreise gefeiert. Ich weiß aber nicht, wer doller feiert. Die USA, oder Deutschland. Bis dahinne!

New York:

 
Comments Off on Frühling, alte Videos & Geburtstage

Posted in Ausflüge, Auto, Chicago, Illinois, Job

 

1/4

02 Nov

So, da bin ich nun.In dem drittgrößten Land der Welt, nach Kanada und Russland. In dem Land, in dem angefahrene Rehe aufm Highway mit Reifenteilen abgedeckt werden, bei McDonald’s klassische Musik gespielt wird und die Geschmacksbeschreibungen von Eis mindestens 10 Wörter enthalten (Vanilla flavored ice cream with chocolate covered peanuts and cone pieces and a delicious caramel swirl).  Außerdem lässt man das Wasser beim Abwasch gerne mal laufen, während man sich draußen mit dem Nachbarn unterhält, und allgemein, zum Lieblingsitaliener nimmt man schonmal eine Stunde Fahrt auf sich! So ist es also in dem Land, in dem sich jeder der schon in der 6. Generation hier lebt, immernoch als Deutscher / Italiener / Franzose bezeichnet . Überhaupt, Käse ist französisch, Wurst ist deutsch und Pizza ist italienisch, obwohl es mit den Urspungsländern nicht mehr viel gemein hat.

Nein, diese Einleitung wird den USA nicht gerecht, es ist viel mehr als das. Die USA waren bisher freundlich zu mir. Und wenn es eine Zeit geben sollte, in der mir Negatives widerfährt, ist es wahrscheinlich meine eigene Schuld. Willkommen im Land des Invidualismus. Jeder kocht sein eigenes Süppchen, andererseits gibt es einen unwahrscheinlich starken Community-Gedanken; Freiwilligenarbeit ist gesellschaftliche Pflicht. Ich habe daher gestern einfach mal 5 Stunden für einen guten Zweck telefoniert. Heute sind nämlich Wahlen angesagt, unter anderem auch für oder gegen finanzielle Unterstützung für das College. Ich habe nun insgesamt schon 9 Stunden meiner 20 Pflichtstunden Community Service abgeleistet, und da es immer kostenloses Essen und Getränke gibt und meistens sehr nette Leute mithelfen, ist der Service am Ende immer ein Riesenspaß! Einfach atemberaubend ist auch die Natur hier drüben. Gut, ich bin noch nich wirklich weiter westlich als Ohio gekommen, habe noch nicht die Niagara Fälle gesehen, geschweigedenn einen bekannten Nationalpark. Allerdings ist Ohio im Herbst mit seinem Indian Summer und teils serpentinenartigen Straßen schon wunderschön. Und wenn ich Glück habe, sehe ich Nachts Rehe bei uns Garten äsen. Oder eben den Waschbären in der Mülltonne wühlen.

Nun, ein Viertel oder 3 Monate sind schon um. Ich fühle mich immernoch sehr wohl, es gibt noch so viel -zuviel- zu entdecken und ich habe noch nicht wirklich irgendwelche Probleme gehabt. Im Gegenteil, meine Gastfamile ist ein Traum, das Essen ist super, mein Zimmer und das Badezimmer -oben im Haus- ist quasi mein eigenes Reich (was ich noch 2 Monate mit Stella teile) und die südkoreanische Reisschüssel bringt mich zuverlässig von A nach B. Ab und zu knackt es irgendwo im Fahrwerk, die Bremswege sind etwas länger als es in Deutschland legal wäre und die Fahrerfensterscheibe lässt sich (derzeit) nicht bewegen. Ansonsten fülle ich aber einfach alle 3000 Meilen Öl nach und die Karre läuft! Heute habe ich 2 Reifen erneuern lassen, da es sonst mit den abgefahrenen Reifen (ich nannte sie auch gerne Slicks)  im Winter hätte gefährlich werden können. In der Express-Lane bei WalMart ging das dann auch ganz fix. Joa, ansonsten habe ich einen Haufen guter Freunde kennengelernt mit denen eigentlich immer etwas geht. Durch die ganzen Aktivitäten -Familie, College, Freunde, Job (Bewerbung), Reisen- vergeht die Zeit wie im Fluge. Unüberwindbares Heimweh macht sich noch nicht breit, allerdings denkt man schonmal an zu Hause, wenn das iPhone beim Sonnenuntergang aufm Highway das passende Lied anstimmt. Aber das bedeutet nicht, dass es mir hier nicht gefällt; es zeigt, dass ich mich in meiner Heimat immer wohlgefühlt habe und ich Zuhause mit offenen Armen empfangen werde!

Nun, dass es mit Washington nicht geklappt hat, hat einen einzigen Grund: Ich bin nicht wirklich an Politik interessiert. Leider haben die Herrschaften das am anderen Ende des Apparates schon in der ersten Minute des Gesprächs rausgefunden, sodass alles andere unwichtig war. Umso mehr -und das ist die eigentlich Enttäuschung- ärgere ich mich, dass ich selber in das offene Messer der Erniedrigung gelaufen bin :). Ich bin auf jeden Fall froh, dass es nun 5 Leute geschafft haben, die ein ehrliches Interesse an Politik zeigen. Vielleicht hätte es mir dort auch garnicht gefallen. Der allgemeine Erfahrung trauere ich allerdings schon etwas nach. Aber wie sagt der Deutsche? “A bird in the hand is worth two in the bush.” Wer weiß, ob Bendix sich hätte vor den Kopf gestoßen gefühlt, wenn ich kurz nach der schriftlichen Bestätigung gesagt hätte: Ätschibätsch, ich bin doch erstmal 2 Monate in Washington. Oder um Sarah, eine CIP-Teilnehmerin, zu zitieren (sie lebt mitten im Bible-Belt): “Der Kopf denkt, Gott lenkt!”.

Was ist sonst noch so passiert, nachdem wir Äpfel pflücken waren? NBA! Letzten Mittwoch habe ich mein erstes NBA Spiel gesehen: Cleveland Cavaliers vs. Boston Celtics. Was für eine Show. Man schreckt nicht einmal vor Pyroeffekten in der Halle zurück. Apropos Halle: Obwohl Cleveland nie wirklich erfolgreich war, ist die Quicken Loans Halle eine der größten Basketballhallen in den USA. Da war naturgemäß Party angesagt. Hier merkt man noch mehr als in Deutschland, dass Sport ein reines Mittel zum Zweck ist: Werbung. Das kostenlose Cavs-Fanshirt habe ich dennoch gerne mitgenommen, auch wenn es direkt -da XL- zum Nachtshirt degradiert wurde.  Bilder in der Galerie!

Lustig war auch letztes Wochenende. Einige mögen es vielleicht wissen: Am 31. Oktober ist Halloween in den USA. Ein riesiges Fest, was Weihnachten bezüglich der Dekoration in nichts nachsteht. Natürlich wird der lustigste Teil der Dekoration noch klassisch per Hand gemacht: Pumpkin Carving. Wie wird das gemacht? Erstmal bedeckt man den ganzen Tisch mit Zeitungspapier, dann schneidet man den Kürbis entweder oben oder unten auf und holt “Guts and Glory” raus. Der Schleim -bestehend aus Kürbisfäden und Samen- wird mit der Hand rausgefummelt (Geruch und Haptik einfach nur widerlich), dann kann der Pumpkin nach Belieben bearbeitet werden. Ich bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden, Bilder in der Galerie!

Samstag habe ich mir dann ein Halloween-Kostüm für knapp $40 gekauft: Ich bin als Frau gegangen. Da viele andere Jungs sich aufs Cross-Dressing geeinigt haben, lief ich nun den ganzen Abend mit Perücke, Kleid und Netz-Strapse durch die Gegend. Ich habe mich sichtlich unwohl gefühlt; Simon, die größte Transe der USA. Gut, dass das nach einer Nacht alles wieder vorbei war und es keine psychologischen Spuren hinterlassen hat. Ich kann mich dummerweise auch noch an alles erinnern, weil ich -als Fahrer- wieder nicht trinken durfte.

Donnerstag geht’s dann in die Stadt der ehemaligen Gangster: Chicago

 
Comments Off on 1/4

Posted in Ausflüge, Auto, Cleveland, Ohio, College, Gastfamilie, Job

 

Scheisse

01 Nov

Washington. Naja, wer weiß wozu es gut ist. Dann nich, Obama.

Glückwunsch an die 5 anderen!

 
Comments Off on Scheisse

Posted in Job

 

Mission accomplished

25 Oct

Hey Leute!

Hab heute nen Anruf bekommen: 1 Job ist schonmal sicher!

http://www.bendix.com/

 
Comments Off on Mission accomplished

Posted in Job

 

Höhen & Tiefen

23 Oct

Hey ho!

Ich hoffe ich durch die größer werdenden Abstände keine Leser verloren. Ihr müsst entschuldigen, in Zeiten von Jobsuche, Examen und Parties ist das Bloggen dann doch eher weiter unten auf der Prioritätenliste angesiedelt. Mittlerweile ist fast 1/4 Jahr um!

Aber ich habe mir gerade eben nochmal ein Herz gefasst und das Dashboard geöffnet. Es ist doch zuviel vorgefallen; ausserdem tendiert man irgendwann dazu, garnicht mehr zu schreiben. Eigentlich wäre ich heute zu den Niagara-Fällen gefahren, aber ich dachte ich lern mal ein bisschen für die 2 Examen nächste Woche, ausserdem muss ich noch ein Essay über meine Essgewohnheiten schreiben. Einfach “McDonald’s, Steak ‘n’ Shake and Ruby Tuesday” schreiben reicht im College leider nicht (obwohl das eigentlich alles sagen würde…). Naja, auf jeden Fall will ich die Falls sowieso von der kanadischen Seite aus sehen, insofern ist das jetzt nicht so ein Beinbruch. Ist auch nur 4 Stunden entfernt. Für amerikanische Verhältnisse also in Oldenburg. Stattdessen habe ich noch eine etwa 3-stündige Diskussion mit Ken gehabt. Angefangen mit “profit margin” und “turnover” über CBYX bis hin zur “Jeffersonian Presidency” und Hamilton’s U.S. Treasury. Das war Spaß.

Nun, vor Wochen (Freitag) bin ich zu Charlie gefahren, meinem Freund aus dem Intercultural Communication Kurs (der letzte Woche geendet hat und ich bravourös mit “A” bestanden habe :D). Wir haben uns dann mit einer seiner Flammen getroffen, um den Facebook-Film zu sehen. Klar, warum auch nicht 50 Minuten ins nächste Kino fahren -in the middle of nowhere. Medina hieß der Ort, war ganz schnuckelig. Charlie hat dann noch im Courthouse einen Pass für Kanada beantragt. Alle Wertsachen und Waffen abgeben war natürlich obligatorisch. Dafür hat die 100 Kilo Polizistin gesorgt, inkl. 30 Minuten Standpauke über Obama’s Politik und die NRA. Shocking!

Samstagabend waren wir (Moe, Brett, Noemie) auf Besuch bei Prof. Holland, einer Lehrerin von Mohammed. Ich weiss nicht, warum wir eingeladen wurden, aber es war wirklich ganz nett. Mohammed hat gekocht, sodass das ganze Auto voll ägyptischer Speisen war. Später kam noch ein befreundetes Ehepaar hinzu: Super, Ehemann im Rotary Club! Was will man mehr für die Jobsuche. Mit einem Schal und Handschuhen als Geschenk, 2 Network-Connections sowie $20 Spritgeld sind wir weiter zur Party gefahren.

Irgendjemand hatte Geburtstag. Ich glaube Hanoi, die Hauptstadt von Vietnam. Da ich leider fahren musste, konnte ich -wieder einmal- nichts trinken. Ich trinke normalweise direkt am Anfang ein mit Bier allen und dann gehts weiter mit Coke oder Sprite, ist ok so. 98 Fotos und 3 Brandflecke im Teppich später (lasst nie eine Wasserpfeiffe von einer Horde Besoffener auf einem Teppich benutzen!) bin ich mit Amendine wieder Richtung Vermilion aufgebrochen. Tja, und wie das eben so ist…man unterhält sich und fährt 20 Meilen zu schnell (32 km/h)…wird man von der Polizei angehalten! Die Situation stellte sich wie folgt dar: Ich (immerhin 1 Bier im Blut) und Amendine (hatte ID vergessen, 20 und sturzbetrunken) rasen durch Vermilion und plötzlich die allseitsbekannte Polizeisirene und mobiler Discobeleuchtung im Rückspiegel. Freunde, ich kann euch sagen: Da geht einem die Düse. Ich habe mich schon auf dem Weg nach Hause gesehen ^^ Nacht im Knast bedeutet glaube ich Programmausschluss. Nun, ich rechts ran gefahren, Hände schön am Steuer gehabt und gewartet, bis die Autorität in Person samt 9mm Glock, Taser und 2 Handschellen an mein Fahrerfenster trat. Mir wurde klar: Simon, du bist in den USA. “Open the window, Sir?” “No, I can’t, it doesn’t work!” “Could you please open the door?” “Sure”. “ID and registration papers, please”. Wie im Film. Hab ihm dann den ganzen Kram gegeben, erklärt, dass wir in Deutschland andere Geschwindigkeiten gewohnt sind und ich keinen Ärger am Hals haben will. Gesunde Kaltschnäuzigkeit eben. Naja, ich war etwas geschockt, als er die 20 mp/h erwähnt hat. Glücklicherweise hat er mich fahren lassen, was mich wirklich gewundert hat! Hab auch nix bezahlt. Offensichtlich hatte er andere Sachen zu tun, was die Tatsache deutlich machte, dass er mit heulender Sirene und Blau/Rot/Weisslicht davon gerast ist um jemanden anderen “over zu pullen”.

Joa und letzten Freitag sind wir vom Multicultural Club aus zum Applehill gefahren, einer Apfelfarm. Da konnten wir dann für ein Paar “Bucks” soviele Äpfel pflücken, bis die Tüte voll war. Ich musste leider ständig als Greifarm aushelfen, weil die besten Äpfel in der “normalen” Höhe schon gepflückt waren! 5 Äpfel und Bauchschmerzen später hat uns der Bauer mit seinem Traktor (Hay Ride) wieder abgeholt. Ich habe dann noch ein Paar Fotos vom Ohio’schen Indian Summer gemacht. Die Farben ändern sich jeden Tag und es ist einfach nur eine Freude für’s Auge, über die Landstraßen zu fahren. Dabei ist das noch nichtmal alles; nach dem ersten Frost “explodieren” die Farben nahezu. Da es im Moment noch sehr mild ist, die Bäume jedoch schon allerhand Blätter verloren haben, werde ich den richtigen Indian Summer wahrscheinlich garnicht mehr erleben. Schade!

Diese Woche gab es leider die erste traurige Nachricht aus Deutschland. Malte (24), mein ehemaliger Schulfreund, wurde offenbar im Krankenhaus von einem Mitpatienten erwürgt. So bizarr das auch klingt, es ist leider wahr. Ich wünsche seiner Familie alle Kraft, diese schwierige Zeit durchzustehen.

Ich habe Donnerstag mein ersten Bewerbungsgespräch bei Bendix gehabt. Bendix ist eine Tochterfirma der Knorr-Bremse AG in München und ist ein weltweit operierender LKW/Bus Luftbremssystemhersteller mit Headquarter in Elyria, OH. Bisher haben 3 PPP’ler die Möglichkeit gehabt, 6 Monate als Co-ops zu arbeiten. Das Aufgabenfeld ist bereits festgelegt, obwohl ich noch keine Zusage habe. Da meine -hoffentlich- bald zukünftige Aufgabe den “Marketing/Confidential”-Bereich des Unternehmens betrifft, möchte ich hier keine weiteren Angaben machen. Nur soviel: Es geht um Datenerhebung und das Bewerten von Markt/Firmensituationen. Wie auch immer, ich wurde -schön in Maßanzug und Schlipps- innerhalb 2 Stunden von Büro zu Büro gereicht. Ich habe insgesamt mit 5 Leuten gesprochen: 2 Managern, 1 Director, 1 Vice-President und 1 Co-op. Das Interview hat mit einem Gebäuderundgang geendet. Ich habe leider überhaupt kein Gefühl, ob die mich nehmen oder nicht. Da die Personen 90% der Zeit gesprochen haben, hatte ich keinerlei Chance, mich auszudrücken. Da dieses Aufgabenfeld für mich absolut neu ist und ich noch nicht mit Makros und SAP gearbeitet habe, mir andererseits Excelkurse angeboten wurden und ich immerhin 2 Stunden deren Zeit geklaut habe, bin ich völlig unsicher, was wohl dabei rauskommen wird. Ach und: Versucht mal den Bogen vom Türengroßhandel zur Bremssystemindustrie zu schlagen! Ich bin nicht gerade auf den Mund gefallen, aber da musste ich mir auch einige Geschichten zusammenreimen. In einem Bruchteile einer Sekunde. Auf Englisch. Viel Spaß. Entscheidung wird mir dann nächste Woche mitgeteilt.

Und noch was erfreuliches: Ich habe mich für das Congressional Internship Program beworben, für das 5 Plätze frei sind. Ganz kurz: Die Ausgewählten arbeiten 6 Wochen in Washington D.C. im Congress bei einem Abgeordneten im Büro und machen organisatorische Arbeiten, aber auch Führungen etc. Ich musste ein Essay über Motivation und Skills schreiben, gestern hat mir CDS in New York mitgeteilt, dass ich zumindest einer von 10 bin, für die ein Telefoninterview in Betracht gezogen wurde. Mittwoch gehts dann los: 30 Minuten über Motivation, Skills, Sinn und Zweck des Programms und Eignung sprechen! Mal sehen.

Also, nächste Woche ist die absolute Woche der Wahrheit. Entweder ich krieg einen Job (was ok wäre), beide (GEIL) oder garkeinen (suboptimal).
DRUCK DRUCK DRUCK!!!!!!!

Drückt mir alle 3 Daumen!

 
Comments Off on Höhen & Tiefen

Posted in Ausflüge, Gastfamilie, Job

 
 
Skip to toolbar