New

This entry was posted by on Monday, 9 August, 2010 at

Am Dienstag um 13:45 New Yorker Ortszeit landete unsere Maschine am JFK New York. Dort angekommen ging es durch die Passkontrolle, die sich als recht unkompliziert erwies. Als das Gepäck denn eingesammelt war ging es in die Eingangshalle des Flughafens wo Beth und Anna uns bereits erwarteten.
Vor dem Flughafen standen auch schon unsere Busse bereit (Es waren2, Geschlechtertrennung wird großgeschrieben  ). Bevor es losging wurde vom Busfahrer standesgemäß eine Hip Hop CD eingelegt und die Boxen an ihre Grenzen getrieben.
Die Busfahrt ins Hotel offenbarte den ersten Unterschied zwischen Deutschland und den USA: Das Verkehrsverhalten. Wenn es in Deutschland eine Straße mit 2 Spuren gibt dann fahren, richtig genau 2 Autos nebeneinander. Die New Yorker nehmen das ein wenig lockerer. Es fahren so viele Autos, Busse und LKW nebeneinander wie physikalisch möglich sind.
Im Hotel haben wir dann nur kurz eingecheckt und sind dann sofort wieder los zum essen. Gegessen wurde bei einem kleinen mexikanischen Imbiss. Auch wenn bei einigen die erste Bestellung auf Englisch noch etwas wacklig war, haben doch alle was zu essen bekommen und wurden satt.
Anschließend gab es ein wenig Sightseeing. Wir gingen zur Grand Central Station, zum Times Square und zum Rockefeller Center. Hier endete dann der offizielle Teil des ersten Tages und in kleineren Gruppen haben wir dann New York noch ein wenig unsicher gemacht.
Wir fahren zu sechst unterwegs und wollten einmal die New Yorker Skyline bei Nacht sehen. Und nix eignet sich dafür besser als das Rockefeller Center. Warum nicht das Empire State Building? Nunja, es gibt eine Sache die kann man vom Empire State Building nicht sehen. Richtig, das Empire State Building!

Die nächsten Tage waren dann geprägt vom Seminar im „German House“ und es gab viele Informationen die verarbeitet werden wollten. Donnerstag gab es dann die Infos für unsere Homestay, pardon unsere Travel to Final Placement Tour. Mich verschlägt es nach einer 20 Stündigen Amtrak Fahrt zunächst nach Princeton, wo ich zusammen mit Zacharias 3 Tage wohnen werde. Danach geht es für mich nach Chicago , wo ich ebenfalls3 Tage bleiben werde. Und dann geht’s es nach Wisconsin.
Da wir am Freitag schon sehr früh an der Penn Station in New York waren, gab es noch genug Zeit ein paar letzte Besorgungen in New York zu machen. Uns verschlug es in einen Sport Store Namens „Models“. Zufällig war dort auch Joba Chamberline, einer der Stars der New Yorker Yankiesy und drehte dort einen Werbespot. Der Hammer!
Im Moment sind wir im Amtrak kurz vor Chicago. Dort steige ich dann um nach Princeton. Im großen und ganzen war New York der Hammer! Auf jeden Fall einen Besuch wert.


Leave a Reply